maxpattern
Mit einem Wandabsorber ist es meist möglich, ohne grosse Bauvorhaben eine bessere Raumakustik zu erzielen. Die flachen Wandpaneelen sind schnell angebracht und nehmen wenig Fläche ein. Einmal montiert, erfordern sie keinen weiteren Pflegeaufwand. In ihrer Gestaltung variieren sie sowohl in der Grösse als auch in der Struktur oder verkleiden sich als Wandbild mit hochwertigem Druck. Damit zählen Wandabsorber zu den Verwandlungskünstlern unter den Akustikelementen für Arbeit und Wohnraum. Diese Erscheinungsformen sind üblich:
Masse
one tile 45 x 19.5 x 1.2cm
Grossflächige Wandabsorber sind bunt und in dezenten Farben erhältlich. Mit der Farbwahl steuern Gestalter die Empfindungen von Personen in den Räumen. Ein beruhigendes Blau oder ein aggressives Rot können Stimmungen beeinflussen und an Orten, die für die produktive Arbeit vorgesehen sind, eignet sich ein belebendes Gelb vielleicht am besten. Wandabsorber machen die Welt farbenfroh und stimmungsvoll.
Schall bewegt sich in Wellen durch den Raum, die in alle Richtungen abstrahlen. Besteht eine einzelne Schallquelle, erscheint der Lärmpegel aus dieser Richtung lauter. Menschen oder Lautsprecher senden Schall bevorzugt in eine Richtung aus. An der gegenüberliegenden Seite von Räumen kommt es zur Reflexion an schallharten Oberflächen. Nachhall entsteht und die Raumakustik verliert rapide an Qualität. Konversation wird anstrengend. Zu wissen, wo sich Schallquellen planmässig befinden, in welche Richtung sie abstrahlen und welche Nutzung in einem Raum stattfinden soll, ist massgebend für die Auswahl aller Akustikelemente und Wandabsorber.
Wandabsorber eignen sich für grosse Räume und individuelle Nischen gleichermassen. Trotzdem existiert keine Lösung, die bei allen Problemen hilft. Jeder Raum ist anders. So ist die Position der Schallquelle im Vortragssaal eine andere als im Meetingraum, wo auch mal alle durcheinander sprechen. Sprache erfordert andere Wandabsorber für die Raumakustik als Räume für konzentrierte Stillarbeit. Wandabsorber nehmen es durch variable Grössen mit jeder Raumakustik auf. Sie liegen eng an der Wand und erscheinen durch kunstvolle Dekoration eher stilbildend als technisch. In ihren Leistungen sind sie kaum zu übertreffen.
- Wandabsorber sind schnell montiert und nehmen wenig Fläche ein
- Zahlreiche Variationen und Grössen
- Bessere Raumakustik in Räumen und Fluren durch Wandbekleidung
- Individualisierung möglich